Directory of castles, palaces and manor houses

  Directory of castles, palaces and manour houses

Schloss Lichterfelde




Photographer: Erhard Herrmann
Name of the castle, palace or manor houseSchloss Lichterfelde
PlaceLichterfelde
Date of buildung1565 - 1567
Date of demolition
BuilderJoachim von Ronchau (aus Manila in Italien)
Longitude and latitude13.750774 °O
52.86763 °N



Photographer: Erhard Herrmann
Description

Mit dem 1277 erstmals in einer Urkunde des Klosters Chorin erwähnten Dorf Lichterfelde entsrand ein markgräflicher Wirtschaftshof, das spätere Rittergut. Dieses war seit 1365 im Besitz der Adelsfamilie von Sparr, die es in ihrer mehr als 200 Jahre währenden Herrschaft wesentlich erweiterte und ab 1565 ein repräsentatives Herrenhaus errichten ließ. Dieses "Schlos" erfuhr vor allem in seinem äußeren Erscheinungsbild nach 1945 zunächst wesentliche Beeinträchtigungen.

Die ehemaligen Inschrift über dem Eingangsportal (1898 ¨berputzt), gab Auskunft über den Baubeginn des "Schlosses":

Der Herr schütze und bewahre uns,
Psalm 126: "Wo der Herr nicht das Haus bauet,
so arbeiten umsonst, die daran bauen"
Anno 1565 haben die Brüder Arendt und Christoph von Sparr dies Haus zu bauen
anfangen: Anno 1567 haben sie es durch die Gnade Gottes und unseres Heilands Jesu
Christi beendiget, und zwar unter der Leitung Joachims von Roncha aus Manlia in Italien.
Ruhm dem alleinigen Gott. Erneuert Anno 1580.


Über die Jahrhunderte gehörte das Schloss folgenden Besitzern:

1542 - 1567 Christoph von Sparr
1567 - 1614 Arendt von Sparr
1614 - 1614 Hans Georg von Ribbeck, nur wenige Monate
1614 - 1655 Otto von der Groeben
1655 - 1669 Hans Ludwig von der Groeben
1669 - 1697 Friedrich Otto von der Groeben
1698 - 1721 Wilhelm von der Groeben
1721 - 1760 Familien von der Groeben und Erben
=> 1721 - 1729 Joachim Wetzel als Pächter
=> 1729 - 1733 Amtmann Johann Böttchen als Pächter
1733 - 1747 Geheimrat Hofmarschall Johann Georg Freiherr von Geuder genannt Rabensteiner (+ 1746), verheirat mit Sophia von der Groeben
1760 - 1817 David von Splitgerber
1817 - 1839 Amtmann Johann Gottlieb Liezmann
1839 - 1893 Oberamtmann August Karbe
1893 - 1910 Rittergutbesitzer Wilhelm Lenz
1910 - 1946 Kammerherr Elard von Oldenburg Januschau (+ 15.08.1937)
1946 - 1990 Volkseigentum
ab 1991 Zuordnung des Gutshauskomplexes nach Beantragung bei der Treuhand zur damals noch eigenständigen Gemeinde Lichterfelde

Heute sind das "Schloss", sein Vorplatz und der Schlosspark im Besitz der Gemeinde Schorfheide.



More Informationen about Schloss Lichterfelde:

Das Erscheinungsbild des Schlosses Lichterfelde im Wandel der letzten Jahrhunderte
https://drive.google.com/file/d/1tqinV1_jM2H-Cqxfd6Qzx9GjWEstHk4W/view
Sage "Das Schloss ohne Treppe"
https://www.zeitstimmen.de/index.php?page=text&is_text=27

More photos of Schloss Lichterfelde:

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann

Photographer: Erhard Herrmann
The following additional information is taken from the genealogical index of places from the
Verein für Computergenealogie e.V.
Name:
GOV-ID:
Longitude and Latitude: °O
°N
Height over NN



Back to the overview