Directory of castles, palaces and manor houses

  Directory of castles, palaces and manour houses

Schloss Arendsee




Photographer: Wikimedia
Name of the castle, palace or manor houseSchloss Arendsee
PlaceArendsee (WP von Nordwestuckermark)
Date of buildung1839-1843
Date of demolition
Buildernach einem Entwurf des Geheimen Oberhofbaurats Friedrich August Stüler
Longitude and latitude13.619618948367771 °O
53.33412261479168 °N



Photographer: Wikimedia
Description

Das Schloss Arendsee wurde auf einem Hügel im Kreis Prenzlau der uckermärkischen Hügellandschaft, gut 18 Kilometer von der Kreisstadt Prenzlau entfernt und etwa 110 Kilometer von Berlin, errichtet. In der Vergangenheit war das Schloss mit Wall und Graben befestigt. Es wurde am Rand eines kleinen Landsees errichtet, an den auch der Wirtschaftshof grenzte. Auf der anderen Seite waren Stall- und Gärtnereigebäude. Heute ist das Schloss von Kiefernwäldern und zahlreichen Waldseen umgeben. Auf der Westseite wurde ein Park angelegt, der nach dem preußischen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné benannt ist, der selbst bei der Gestaltung mitwirkte. Das Schloss wurde aus leuchtend roten Rohziegeln errichtet.

Damit das Gebäude mit Wasser versorgt werden konnte, wurde auf der Kuppe eines aufgeschütteten Hügels ein Bassin gebaut, aus dem das Wasser in die tiefer gelegene Küche des Schlosses floss. Zur Befüllung des Bassins wurde ein Pumphaus errichtet, das mechanisch angetrieben werden musste.

Obwohl davon ausgegangen wird, dass ein Spitzdach für das Schloss vorgesehen war, ist ein flaches, nach innen geneigtes Dach mit Regenrinne entstanden. Anhand von verblassten Ansichten sind Fragmente zu erkennen, dass in der Verlängerung der Längsachse des südlichen Turms darüber hinaus ein Wintergarten vorgesehen war. Es wird vermutet, dass weder die aufwendige Dachkonstruktion noch der Wintergarten wegen Geldmangels errichtet werden konnten.

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 30 Meter hohe Turm abgerissen, dessen Steine als Baumaterial für Einfamilienhäuser in Arendsee dienten. Zur Zeit der DDR erfolgten Anbauten am Schloss.



More photos of Schloss Arendsee:

Photographer: Wikimedia
The following additional information is taken from the genealogical index of places from the
Verein für Computergenealogie e.V.
Name:
GOV-ID:
Longitude and Latitude: °O
°N
Height over NN



Back to the overview