Directory of memorials to war dead and war gravesites

 

The Brandenburg register of memorials to fallen soldiers and war gravesites is an open project of the Brandenburg Genealogical Society "Roter Adler" e.V. Not only members of the society but also all other interested parties can participate. In this project, which is affiliated to the cemeteries as well as to the villages, monuments for fallen soldiers as well as war gravesites and the data to be found on them are to be recorded. It does not matter whether they are located in a cemetery or any other place in the village.

Each sender of data can decide for himself whether the transcripts are to be displayed completely publicly or only as an index of names. The symbols behind the war memorials and war gravesites have the following meaning:

 The transcripts for these entries can be viewed completely publicly./em>
  Information on these fallen soldiers or graves can be requested by e-mail


Currently this directory contains information on 1186 war memorials and war gravesites.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Köpenick Viktoriasäule 1864-1871




Photographer: Heimatmuseum Berlin-Köpenick
PlaceBerlin Köpenick Viktoriasäule 1864-1871
DistrictBerlin Treptow-Köpenick
GOV-IDKOPICKJO62TK
Belongs to cemetery

Photographer:
Belongs to church 
Longitude and latitude °O
°N
Numbber of fallen9
Remarks

Am Schlossplatz, am Zugang zum Schloß stand bis in die 70er Jahre die „Viktoria“-Säule. Ein rechteckiger Sockel mit einer runden Säule, darauf eine Viktoria. Sie wurde bei Straßenbauarbeiten so stark beschädigt, das man sie entfernt hat. Ein Foto des Sockels oder der Säule von vorn ist bisher nicht bekannt. Die Inschriften des Sockels wurden abgeschrieben.

Angaben zu den Brüdern von Prondzynski aus „Geneal. Handbuch der adeligen Häuser“, C. A. Starke-Verlag 1993. Für die anderen Personen wurde versucht, über Kirchenbücher, Rgmts-Geschichte, Familienanzeigen u.ä. Aufschluß zu erlangen, was aber nicht immer sicher nachzuweisen ist.

 

Inschriften:

 

Vordere Seite des Sockels:
Der Landwehr- und der Kriegerverein zu Coepenick ihren in den Feldzügen 1864, 1866, 1870/71 gebliebenen Kameraden zum Gedächtnis.

Linke Seite des Sockels:
1864

Hintere Seite des Sockels:
1866 geblieben:
(Name)

Rechte Seite des Sockels:
1870/71 geblieben:
(Namen)

Auf der Säule:
Düppel Alsen
Königgrätz Gitschin
Sedan Gravelotte
Missunde Trautenau
Paris



In the database of fallen, informations on 9 fallen were found.
    Entry 1 to 9 of 9 entries    
 
LastnameFirstname
BUDACHJulius
DREGERHOFAlbert Ludwig Wilhelm
GLEICHENLudwig
HILLEREmil
HOFFMANNTheodor
KATHOLY / CATHOLYCarl Friedrich Wilhelm
PRONDZYNSKIBoguslaw von
PRONDZYNSKIVictor von
WERNERErnst


The following additional information is taken from the genealogical gazetteer of the
Verein für Computergenealogie e.V.
Name:Altstadt Köpenick
GOV-ID:KOPICKJO62TK
Longitude and Latitude:13.5772 °O
52.4458 °N
Height over NN



Back to overview