Directory of memorials to war dead and war gravesites
The Brandenburg register of memorials to fallen soldiers and war gravesites is an open project of the Brandenburg Genealogical Society "Roter Adler" e.V. Not only members of the society but also all other interested parties can participate. In this project, which is affiliated to the cemeteries as well as to the villages, monuments for fallen soldiers as well as war gravesites and the data to be found on them are to be recorded. It does not matter whether they are located in a cemetery or any other place in the village.
Each sender of data can decide for himself whether the transcripts are to be displayed completely publicly or only as an index of names. The symbols behind the war memorials and war gravesites have the following meaning: The transcripts for these entries can be viewed completely publicly./em>
Information on these fallen soldiers or graves can be requested by e-mail
Currently this directory contains information on 1186 war memorials and war gravesites.
Eichwalde Friedhof WK 1 und WK 2
![]() Photographer: Martina Rohde 2009 | Place | Eichwalde Friedhof WK 1 und WK 2 |
District | Landkreis Dahme-Spreewald | |
GOV-ID | FRILDEJO62TI | |
Belongs to cemetery | Eichwalde Friedhof | |
![]() Photographer: | Belongs to church | |
Longitude and latitude | °O °N | |
Numbber of fallen | 86 | |
Remarks | Gedenkstein auf dem Friedhof. Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges stand einmal in der Bahnhofstraße / Am Graben. An diesem Denkmal standen bis 1945 rechts und links Holztafeln, auf denen die im 2. Weltkrieg gefallenen Eichwalder aufgeschrieben waren. Die Namen auf dem Denkmal auf dem Friedhof waren stark verwittert, daher wurden 2009 neue Tafeln angebracht.Am 24. Dezember 1943 sind in der Waldstraße, damals Dreyerallee, im Luftschutzkeller der Tautsiedlung insgesamt 29 Menschen bei einem Bombenabwurf ums Leben gekommen. 19 dieser Toten wurden auf dem Friedhof in Eichwalde beigesetzt. Die Beisetzung erfolgte in Einzelgräbern und zu jedem Grab gab es ein Holzkreuz.Diese Holzkreuze wurden später, da sie verfallen sind, entfernt. Daher wurde an einer Stelle dieser Grabstätte ein großer Stein gesetzt, der an die Opfer erinnern soll. Leider sind damit aber die Namen der dort beigesetzten nicht mehr genannt. Inschrift Gedenkstein: Gedenkstein: |
Entry 1 to 50 of 86 entries | ![]() |
|||
Verein für Computergenealogie e.V.
Name: | Friedhof Eichwalde |
GOV-ID: | FRILDEJO62TI |
Longitude and Latitude: | 13.617581 °O 52.365197 °N |
Height over NN |
Back to overview